
Gartenkuppel
Tipi war gestern, Kuppelzelt ist morgen.
Wikipedia sagt dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Geod%C3%A4tische_Kuppel
Material: Gebrauchte Lattenrostlatten
Meine Kuppel hat eine 3er Frequenz, weil die Mittelpunkte der Fünfecke mit drei Latten verbunden sind. Sie wird aus drei verschiedenen Lattenlängen zusammengesetzt (Obacht, Denkfehlergefahr: Nur bei 1V bis 3v sind Frequenz und Zahl der unterschiedlichen Lattenlängen gleich. Eine 4er Kuppel braucht schon sechs verschiedenen Längen.
Die Formeln: für
A-Lattenlängen (5eck-Sterne) = 0,3486 * R
B-Lattenlängen (Dreiecksseiten) = 0,4036 * R
C-Lattenlängen (6eck-Strahlen) = 0,4124 * R
Obacht: Beim Ablängen an die Zugabe links und rechts vom Bohrloch denken! 15 bis 20 mm haben sich bewährt.
Zur Höhe: Ein 3er Kuppel ist entweder 3/8 R oder 5/8 R hoch. Meine hat einen Radius von 2,2 m und ist dadurch 2,75 m hoch (das unterschätzt man am Anfang).
Eine 5/8 Kuppel besteht aus 30 As, 55 Bs und 80 Cs macht zusammen 165 Latten die 61 Schlossschrauben ( M6 x 65), mutterseitig mit Beilagscheiben unterlegt, zusammenhalten.
Hier ein nützlicher Rechner:
http://www.desertdomes.com/domecalc.html
Wie die Planen-Segmente konstruiert werden können habe ich hier erfahren (aber noch nicht ausprobiert):
http://lu-lina.blogspot.de/2014/01/stoffballe-aller-art.html




